Berufsprüfung Betriebsleiter Fleischwirtschaft & Höhere Fachprüfung Metzgermeister /in HFP
Die ideale Weiterbildung für Fleischfachleute EFZ führt über die Berufsprüfung (BP) "Betriebsleiter Fleischwirtschaft" zur höheren Fachprüfung (HFP) "Metzgermeister". Frühestens drei Jahre nach Abschluss der beruflichen Grundbildung können Fleischfachleute die BP ablegen.
Lehrgang zur höheren Fachprüfung Metzgermeister / Metzgermeisterin HFP
Berufsbegleitender Vorbereitungslehrgang, alle Angaben findest du unter folgendem Link
Metzgermeister / Metzgermeisterin HFP
Berufsprüfung für Betriebsleiter Fleischwirtschaft
Berufsbegleitender Vorbereitungslehrgang, alle Angaben findest du unter folgendem Link
Betriebsleiter-Fleischwirtschaft BP
Wie wird der Titel erworben?
Der eidgenössische Fachausweis zum Betriebsleiter Fleischwirtschaft wird durch die komplett bestandene Berufsprüfung erworben. An der Berufsprüfung werden die, in den Modulbeschreibungen aufgeführten, sowie in der Berufspraxis erworbenen Kompetenzen vernetzt geprüft. Die Kompetenzen wurden in einem Verfahren mit erfahrenen Fachleuten ermittelt und zu einem Kompetenzprofil zusammengefasst. Der Fokus liegt dabei auf den alltäglichen Arbeitssituationen, mit welchen ein Betriebsleiter der Fleischwirtschaft bei der Ausübung seines Berufes täglich konfrontiert ist.
Welche Zulassungsbedingungen bestehen?
Zur Abschlussprüfung wird zugelassen, wer
-
a) ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als Fleischfachmann, Metzger, Detailhandelsfachmann Branche Fleischwirtschaft, Lebensmitteltechnologe oder einen gleichwertigen Ausweis besitzt,
-
b) seit dem Erwerb eines Ausweises nach Punkt a) über drei Jahre Berufserfahrung in der Fleischwirtschaft verfügt,
-
c) den Berufsbildnerkurs erfolgreich absolviert hat und
-
d) über die erforderlichen Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen verfügt.
-
e) über den Abschluss des Sicherheitsbeauftragten verfügt.
Siehe zudem Prüfungsordnung unter:
Folgende Modulabschlüsse müssen für die Zulassung zur Abschlussprüfung vorliegen:
In diesem Lehrgang werden Lehrabgänger, die bereits zwei Jahre Berufserfahrungen gesammelt haben, zum Betriebsleiter ausgebildet.
Wie ist der Lehrgang augfgebaut?
Dauer: 2 Jahre
Pflichtmodule:
- Führung
- Kalkulation
- Qualitätssicherung, Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
- Allgemeine Fleischverarbeitung
Wahlmodule:
- Einkauf und Gewinnung
- Wursterei
- Pökelwaren
- Traiteur
- Gastronomie
Vertiefung:
- Produktion
- Verkauf KMU
- Verkauf
Abschluss: 2-tägige Prüfung über alle Module