Fachfrau/-mann Betreuung EFZ
Fachfrauen und Fachmänner Betreuung begleiten Menschen aller Altersstufen mit oder ohne körperlichen, geistigen, psychischen oder sozialen Beeinträchtigungen im Alltag und in der Freizeit.
Berufsbild
Als Fachfrau / -mann Betreuung (FaBe) unterstützt, betreust und förderst du Menschen in allen Lebenslagen. Du hilfst bei der Körperpflege, im Haushalt oder bei der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Du strukturierst den Tagesablauf und begleitest das Zusammenleben in der Gruppe. Du bereitest Aktivitäten vor, führst diese durch und wertest sie aus.
Die Beziehungen zu den betreuten Personen gestaltest du professionell. Die Selbstständigkeit und die Selbstbestimmung der betreuten Menschen stehen dabei im Zentrum.
Teamplayer
Als FaBe arbeitest du im Team, mit den Angehörigen und weiteren Aussenstehenden zusammen.
Arbeitsorte
- Familien- und schulergänzenden Einrichtungen für Kinder (Kita, Hort)
- Wohn- und Tagesstätten für Menschen mit Beeinträchtigungen
- Stationäre und ambulante Unterstützungsangebote für Menschen im Alter
Anforderungen
- Freude am Umgang mit Menschen
- Geduld und Einfühlungsvermögen
- Motivation für hauswirtschaftliche und praktische Tätigkeiten
- hohes Verantwortungsbewusstsein
- Flexibilität
- Kreativität
Ausbildung
Die Ausbildung dauert drei Jahre und du schliesst mit dem Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis EFZ ab. Du arbeitest in einem Lehrbetrieb und besuchst in der Regel die Berufsfachschule in Sursee. Die überbetrieblichen Kurse besuchst du bei zodas in Emmenbrücke.
Fachrichtungen
Du kannst den Beruf Fachfrau/-mann Betreuung in den folgenden vier Fachrichtungen lernen:
- Menschen im Alter
- Menschen mit einer Beeinträchtigung
- Kinder
- Generalistischen Ausbildung: die berufliche Grundbildung findet in Betrieben aus allen drei Fachrichtungen statt