Zebi 365

Mein Account

Story Zebi 2023

Jetzt im Unterricht: Persönliche Stärken entdecken

Mit SwissSkills Mission Future School können Lehrpersonen und ihre Schüler/-innen innert wenigen Minuten sich selbst und ihre Stärken besser kennenlernen. Das Programm ist kostenlos und richtet sich an Jugendliche im Berufsorientierungsprozess.

SwissSkills mission future
Bern, Schweiz

Herzstück von SwissSkills Mission Future School ist ein visueller Fragebogen und das daraus entstehende Resultat; ein persönliches Stärkenprofil. Beim Stärkenprofil geht es nicht um Schulnoten oder Wissen, sondern darum, wie man Bilder deutet. Dies geschieht unbewusst und erlaubt es, bekannte, aber auch unbekannte Stärken zu entdecken.

Wozu Mission Future School im Unterricht einsetzen?

  • Um das eigene (Stärken-) Potenzial zu erkennen und zu entwickeln.
  • Um die Bedeutung von Stärken in verschiedenen Berufsrollen zu verstehen.
  • Um eine Inspiration und Diskussionsgrundlage zu schaffen.

Für wen eignet sich das Programm?

Für Lehrpersonen der Sekundarstufe 1 oder der Brückenangebote, welche mit ihren Schüler/-innen idealerweise im Unterricht das Thema «berufliche Orientierung» behandeln.

Welches sind die Vorteile von Mission Future School?

  • Ortsunabhängig und digital
  • Wissenschaftlich fundierter Test
  • Vielfältiges Unterrichtsmaterial

Jetzt kostenlosen Zugang erhalten

Ihre Kontaktperson

Adrian Brülhart

Adrian Brülhart

SwissSkills mission future
Nachricht schreiben

Applaudieren – bis zu zehnmal

0

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (1)