Zebi 365

Mein Account

Berufslehre Zebi 2024

Lerne den Beruf Polymechaniker/in kennen

Polymechaniker/innen sind unsere Spezialisten zur Herstellung von Einzelteilen für Montageautomaten und Spritzguss- und Stanzwerkzeuge. Sie richten ein, programmieren, drehen, fräsen, bohren, schleifen, messen und montieren.

SCHURTER AG
Luzern, Schweiz

Alle SCHURTER Produkte brauchen Werkzeuge, Fertigungsvorrichtungen oder Montageautomaten, welche von unseren Polymechaniker/innen hergestellt und in Betrieb genommen werden. In unseren Werkstätten erlernen Polymechaniker/innen, wie technische Unterlagen exakt umgesetzt werden. Dazu gehören das manuelle und maschinelle Bearbeiten von Werkstücken, wie z.B. Drehen und Fräsen oder das Erstellen von Arbeitsprogrammen für computergesteuerte Maschinen.


Das solltest du mitbringen:

  • Technisches Verständnis
  • Handwerkliches Geschick
  • Gute mathematische Kenntnisse
  • Exakte und sorgfältige Arbeitsweise
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Abgeschlossene Volksschule (mittlere bis obere Schulstufe)

Ihre Kontaktperson

Bernhard Häcki

Bernhard Häcki

Ausbildungsleiter
Nachricht schreiben

Applaudieren – bis zu zehnmal

0

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (1)