Zebi 365

Mein Account

Berufslehre Zebi 2024

Lerne Schreiner/in – Portrait

Begleite eine junge Schreiner-Lernende im Berufstag und erfahre aus erster Hand, was der aussergewöhnliche Schreinerberuf für dich bereithält. "Nimm es selbst in die Hand" zeigt ausserdem die Vielseitigkeit und Kreativität auf, welche dir dieser Beruf eröffnet. Bist du ein:e Macher:in?

Zentralschweizer Schreiner
Rothenburg, Schweiz

Nimm es selbst in die Hand

Du erschaffst Welten. Holz ist der vielfältigste Baustoff der Welt. Als Schreiner/in EFZ verwendest du es in Komibnation mit anderen Materialien für gemütliche Lounge-Möbel ebenso wie für stabile Tragstrukturen, die ganze Gebäude stützen. Moderne Schreiner:innen wissen die Materialeigenschaften von Holz kreativ zu nutzen. Schau es dir an:

// Die Entsteheung eines Pod Chairs

// Lehrlingskreationen

// Schau dir an, was erst auf Instagram los ist

Schnupperlehre ist wichtig

Der Wunsch, mit Holz zu arbeiten, ist bei den Schreiner:innen, wie auch bei den meisten Berufskollegen, schon im Kindesalter beim Kontakt mit dem vielseitigen und lebendigen Material entstanden und mit der Zeit stets gewachsen. Der angenehme Geruch und die haptische Wahrnehmung des Werkstoffs fördern diese Entwicklung. «Ich würde auf jeden Fall eine Schnupperlehre in einer oder sogar mehreren Schreinereien empfehlen», rät Carmen Gut allen an Holz interessierten jungen Menschen, denn: «Die Schnuppertage geben einen guten Einblick in den Beruf Schreiner/in oder Schreinerpraktiker/in, ausserdem lernt man das Team kennen.» Heute liegt der Anteil der Schreinerin-Lernenden bei rund einem Viertel. 

// Lehrbetriebe in deiner Nähe finden

// Info-Tage im Ausbildungszentrum Rothenburg

// Traumjob Schreiner/in Berufsinformationen

Karriere machen als Schreiner:in? 

Und ob! Dieser Beruf bereitet dir die besten und vielseitigsten Grundlagen, um dich voll zu entfalten. Du kannst dich im beruflichen Schreinerumfeld bis zum Professional Master oder absoluten Top Crack als Spezialist:in entwickeln. Du kannst aber auch die Ausbildung mit der Berufsmatura wählen, wonach die alle Wege zum Studium offen stehen. 
Wichtig ist: Du hast nach den Ausbildungs-Jahren einen beneidenswert schönen Beruf, in dem du eine gefragte Person bist. Du hast die Arbeitswelt von der Pike auf kennen gelernt und weisst nun was dir das Leben bieten kann.

Hier nur einige Perspektiven:

  • Fachmonteur:in VSSM
  • Fertigungsspezialist:in VSSM
  • Produktionsleiter:in Schreinerei FA (Eidg. Berufsprüfung)
  • Projektleiter:in Schreinerei FA (Eidg. Berufsprüfung)
  • Schreinermeister:in mit eidg. Diplom (Professional Master)
  • Lehrgang zur Eidgenössischen Berufsprüfung Handwerker/in in der Denkmalpflege
  • Lehrgänge für Berufsbildner:innen
  • Architektur und Planung
  • Design und Entwicklung
  • Ingeneering & Technik
  • CNC & Robotik
  • Fachlehrperson
  • uvm.

// Junge Schreiner:innen machen Karriere

Ihre Kontaktperson

Deborah Zemp

Deborah Zemp

Bildungsadministration Zentralschweizer Schreiner
Nachricht schreiben

Applaudieren – bis zu zehnmal

5

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (1)