Zebi 365

Mein Account

Berufslehre Zebi 2024

Wieso Kältesystem-Monteur/in werden?

Es gibt viele Gründe, sich für diesen Weg zu entscheiden: Er ist spannend, bietet Vielseitigkeit, eröffnet hervorragende Zukunftsaussichten und bietet Karrieremöglichkeiten. Und das Beste daran: Es ist einfach cool!

SVK Schweizerischer Verband für Kältetechnik
Alpnach Dorf, Schweiz

Ohne Kältetechnik keine Glace! Kühl- und Klimaanlagen finden wir in jedem Geschäft, im Computerraum, im Spital, in der Industrie und im Haushalt. Die vielseitige Aufgabe der Kältesystem-Monteure und der Kältesystem-Monteurinnen ist es, die Anlagen zu installieren, sie in Betrieb zu setzen und dafür zu sorgen, dass sie funktionieren. Oft sind sie als Helfer in der Not im Einsatz, beheben Störungen und reparieren Defekte. Oder sie arbeiten in der Werkstatt an der Herstellung von Kälte- und Wärmepumpensystemen. Dank viel technischem Verständnis, handwerklichem Geschick und einer gehörigen Portion Kreativität finden Kältesystem-Monteur/innen auch für knifflige Probleme eine gute Lösung. Dabei berücksichtigen sie die Kundenwünsche, aber auch ökologische und energietechnische Aspekte.

Kältesystem-Monteur/innen:

  • sind handwerklich geschickt und lieben Technik
  • installieren, warten und reparieren Kälteanlagen
  • arbeiten im Team und alleine
  • sind in Kontakt mit Kunden, Architekten, Kältesystem-Planern und Ingenieuren
  • lernen 4 Jahre
  • haben hervorragende Karrieremöglichkeiten und Zukunftsaussichten

Ihre Kontaktperson

Marco von Wyl

Marco von Wyl

Geschäftsführer
Nachricht schreiben

Applaudieren – bis zu zehnmal

0

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (1)